Das ABC der psychischen Gesundheit: Trauer

Das ABC der psychischen Gesundheit: Trauer
© Birgit Arndt / fundus-medien.de

Grundbegriffe verstehen und im Alltag wahrnehmen

Viele reden von Stress und Krise und auch die Forderung nach mehr Resilienz und psychischer Widerstandskraft in der Gesellschaft wird immer lauter. Doch was ist mit diesen Begriffen gemeint? Wo erlebe ich sie in meinem Alltag und wie kann mich selbst oder andere dabei unterstützen, psychisch gesünder zu leben?
Die online-Reihe gibt Einblicke in die psychologische und neurobiologische Forschung und stellt Konzepte von Psychohygiene vor. Eigene Hilfsstragien werden wahrgenommen und verstärkt, Impulse für sich oder die Begleitung von Menschen in Krisensituationen werden vermittelt.

Trauer
Trauer ist ein Gefühl, das nicht nur im Zusammenhang mit dem Verlust eines Menschen einhergeht. Jeder Abschied wird von Trauer begleitet.Der Abend beschäftigt sich mit dem Wert von Gefühlen, wie Trauer funktioniert und was es braucht, um loslassen zu können.

Anmeldung bis 24.11.

Termin Mi, 26.11. 18.30-20.00 Uhr
Referentin: Irene Stooß-Heinzel, Pfarrerin, Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin; Systemische Beraterin i.A.
Ort per Zoom-Videokonferenz
digital
Anmeldung erforderlichJa