Holy-Shit

Film zum Agenda 2030-Kino
Holy-Shit

Was geschieht mit der verdauten Nahrung, nachdem sie unseren Körper verlassen hat?
Auf der Suche nach Antworten begibt sich Ruben Abruna auf eine investigative und unterhaltsame Suche. Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago. Können Ausscheidungen für den Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden und die drohende Düngerknappheit lindern? Bei seiner Reise von den Poop Pirates aus Uganda über das ländliche Schweden bis in die Metropole dieser Welt erkennt der Regisseur den Wert menschlicher Exkremente für Ernährung, Umweltschutz und die Abschwächung des Klimawandels.
Dokumentarfilm, Deutschland 2023, 90 min., Regie: Ruben Abruna

Eintritt frei, Kartenreservierung empfohlen unter www.babylon-kino-fuerth.de oder unter 0911/733 09 66 ab 15 Uhr

Kooperationspartner:
Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz der Stadt Fürth; Babylon-Kino am Stadtpark; Bluepingue e.V. Eine Welt Laden Fürth e.V., Evangelisches Bildungswerk Fürth e.V.





Kartenreservierung empfohlen unter www.babylon-kino-fuerth.de oder unter 0911/733 09 66 ab 15 Uhr

Termin Mo, 30.06. 18.00 Uhr
LeitungIrene Stooß-Heinzel - theologische Referentin
Diskussionspartnerin im Anschluss: Net San e.V. Melanie Kyrieleis
Ort Babylon Kino
Nürnberger Straße 3
90762 Fürth