Orte meines Lebens entdecken
Eine biografische Methodenwerkstatt
Ob ich meinen Wohnort häufig gewechselt habe oder nicht, meine Herkunftsfamilie fliehen musste oder nicht - die Beschäftigung mit den eigenen Wohnorten und die Bewegungen dazwischen, sind eine ergiebige Quelle für biografische Erinnerungsarbeit. Orte erzählen von Lebensphasen und Lebensthemen, den Menschen, die uns begleiten oder begleitet haben, von bewältigten und nicht bewältigten Herausforderungen. Sie bergen Botschaften, die für die eigene Lebensgestaltung im Heute wertvoll sind.
Unscheinbarer, doch genauso bedeutsam, sind die „Lebens – Orte“, die der Seele guttun, an die ich mich zurückziehen mag oder die von meiner Sehnsucht erzählen. Ihnen Aufmerksamkeit zu schenken oder sie zu (er)finden, ist lohnend.
In der Methodenwerkstatt erproben wir unterschiedliche Zugänge, die dieses Themenfeld für die biografische Arbeit mit Einzelnen und Gruppen, fruchtbar machen. Wir beraten welche Methoden für Ihr jeweiliges Anwendungsfeld gewinnbringend sind und wie Sie diese anpassen können.
Personen, die biografisches Arbeiten kennenlernen oder vertieft anwenden wollen, sind herzlich eingeladen.
Termin | Sa, 4.05. 09.30-17.00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsnummer | 200097 |
Leitung | Petra Messingschlager Diakonin, Systemische Beraterin; Cornelia Stettner, Diakonin, Supervisorin |
Veranstaltungsart | Seminar |
Kosten | 50* Euro / 60 Euro, (ermäßigt siehe AGB des forum erwachsenenbildung) |
Ort |
eckstein - Raum 1.01
Burgstr. 1-3 90403 Nürnberg |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Evangelisches
Bildungswerk Fürth e. V.
Otto-Seeling-Promenade 7
90762 Fürth
fon 0911 745743
ebw.fuerth@elkb.de
https://www.ebw-fuerth.de
Kontakt
aktuelles Programm