Das Wohn-Café
Wohnen und Leben in der Oststadt gestalten
Die Wohnwerkstatt Fürth will Menschen animieren, sich frühzeitig mit sich verändernden Wohn-und Lebensbedarfen auseinanderzusetzen.
Im Mittelpunkt der Wohncafés stehen folgende Themen:
"Es gibt gute Gründe, hier zu wohnen": Was bietet mir meine aktuelle Wohnsituation und mein nachbarschaftliches Umfeld? Warum bin ich gerne hier in meiner Wohnung, meinem Haus, meiner Straße, meinem Stadtteil?
"Veränderung tut not!": Wie sieht meine "Wohn-Zukunft" aus? Was fehlt mir hier? Was macht mir, meiner Familie, meiner Nachbarschaft Sorgen? Was müsste sich ändern?
"Die Zukunft im Blick": Wie will ich später leben und wohnen? Was würde das Leben vor Ort bereichern? Wofür würde ich mich zusammen mit anderen engagieren?
Kooperationspartner: fübs, Fachstelle für Seniorinnen und Senioren und die Belange von Menschen mit Behinderung, Stadt Fürth; Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Oststadt; Evangelisches Bildungswerk Fürth
Gebühr: ohne
Anmeldung bis 19.4. unter ebw.fuerth@elkb.de oder quartiersbuero@spiegelfabrik-fuerth.de
Termin | Fr, 21.04. 16.00-19.00 Uhr |
---|---|
Leitung | Irene Stooß-Heinzel - theologische Referentin |
Team: Christiane Schmidt - fübs Stadt Fürth; Imelda Stier - KNS Oststadt; Irene Stooß-Heinzel - ebw | |
Ort |
Evangelisches Gemeindehaus Auferstehung
Rudolf-Breitscheidstraße 37 90762 Fürth |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Evangelisches
Bildungswerk Fürth e. V.
Otto-Seeling-Promenade 7
90762 Fürth
fon 0911 745743
fax 0911 97797287
ebw.fuerth@elkb.de
https://www.ebw-fuerth.de
Kontakt

aktuelles Programm