Evangelisches Bildungswerk vor Ort

Mitgliedseinrichtungen

Folgende Institutionen, Werke und Vereine in Kirche und Diakonie, sind Mitglied des Evangelischen Bildungswerkes Fürth:

Großhabersdorf, St. Walburga

Die Veranstaltungen finden in der Regel im Gemeindehaus, Rothenburger Straße 1, 90613 Großhabersdorf statt.
Abweichende Orte sind bei den Veranstaltungen angegeben.

Veranstaltungen im Januar

Sternenhimmel - bei einer Wanderung gemeinsam den Sternenhimmel entdecken

Samstag, 4. Januar 2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Ort: CVJM Heim, Hadewartstrasse 12, 90613 Großhabersdorf

Biblisches Whisky-Tasting

Vortrag, Verkostung und Gespräch

Freitag, 10. Januar 2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Gebühr: Pro Person erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 20 €.

Anmeldung: Infos & Anmeldung bei Pfarrer Martin Schott oder online

Whisky (gälisch: Uisge beatha) heißt übersetzt: Wasser des Lebens. Auch die Bibel verspricht ihrem Leser, von lebendigem Wasser zu kosten. Was liegt da näher, als Bibel und Whisky einmal zusammenzubringen: In entspannter Atmosphäre testen wir fünf schottische Whiskys und schnuppern parallel in ein paar Bibeltexte.

Eingeladen sind sowohl Menschen, die von Whisky oder Bibel oder beidem gar keine Ahnung haben, als auch Kenner
der einen und/oder anderen Materie.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

mehr anzeigen

Sternenhimmel - bei einer Wanderung gemeinsam den Sternenhimmel entdecken

Samstag, 18. Januar 2025, 17:30 - 20:30 Uhr
Ort: CVJM Heim, Hadewartstrasse 12, 90613 Großhabersdorf


Regelmäßige Veranstaltungen

Tanzkreis

Tänze aus dem Bundesverband Seniorentanz, nach pädagogischem Konzept

Dienstag, 7., 14., 21. und 28. Januar 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Tanzpädagogin: Erika Bingold

Tanzen ist Harmonie, Bewegung, Spaß, Fitness und geselliges Beisammensein. Wir tanzen nach Ansage Kreis-, Square-, meditative Tänze.

mehr anzeigen

Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch

für Kinder von 0 - 3, nach pädagogischem Konzept

Mittwoch, 8., 15., 22. und 29. Januar 2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Eltern–Kind–Gruppen in den Mitgliedseinrichtungen werden durch ehrenamtliche Frauen qualifiziert geleitet. Sie sind in der Regel so angelegt, dass die Teilnehmenden sich an der Gestaltung der Gruppe beteiligen können. Im praktischen Geschehen der Eltern-Kind-Gruppen werden unter anderem folgende Themen aufgenommen:

Kinderlieder, erster Umgang mit Materialien, Fingerspiele für Kleinkinder, mit Kindern kochen; Bastelanregungen, Bewegungserziehung, religiöse Kindererziehung, richtige Ernährung für Kinder, Bilderbücher betrachten lernen, Erzählen für Kleinkinder; gutes Spielzeug für Kleinkinder, Sinneserfahrung, Umgang mit Kinderkrankheiten, Familien– und Kommunalpolitik, Umwelterziehung, entwicklungsgemäße Erziehung, gestalterisches Arbeiten mit Kindern, Sing– und Kreisspiele für Kleinkinder, Geschwisterliebe – Geschwisterstreit, Umgang mit Konflikten in der Gruppe. Kontakt: Sonja Lau, fon 0911/ 97 91 809

mehr anzeigen