Fürth, St. Matthäus
Die Veranstaltungen finden in der Regel im Kantorat, Brückenstraße 5, 90768 Fürth-Vach statt.
Abweichende Orte sind bei den Veranstaltungen angegeben.
Veranstaltungen im Januar
Das Jüdische Museum Fürth
Führung
VACHFrauen
Gebühr: 10,- € p. P.
Anmeldung: bis 07.01.2023 im Pfarramt, Tel.: 0911/ 761262
Das Jüdische Museum Franken in Fürth erzählt anhand von Judaika und Alltagsgegenständen Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Franken. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen jüdischen Wohnhaus mit Ritualbad und historischer Laubhütte. Das Gebäude spiegelt auf faszinierende Art den gelebten Alltag jüdischer Familien vom 18. bis ins 19. Jahrhundert wider. Unsere Führung widmet sich der „Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens in Franken“ mit einem Fokus auf jüdische Feiertage.
Im Untergeschoss befindet sich im Januar noch die Wechselausstellung „Der Garten des Nicht-Vergessens“, der sich mit dem Botanischen Garten Istanbuls und seinem Fürther Gründer beschäftigt. Diese ist eine Herzensangelegenheit des Museums und kann nach der Führung noch selbständig erkundet werden. Um besser planen zu können, melden
Sie sich bitte bis zum 07. Januar an
Wie geht es mit der Kirche weiter?
Vortrag und Diskussion
Männerrunde Vach
Die Apostelgeschichte
Bibelabende in Vach und Stadeln
Die 4 Abende sind ein gemeinsames Projekt von St. Matthäus Vach und Christuskirche Stadeln und finden jeweils dienstags statt.
Veranstaltungsorte:
24.01. und 07.02.2022: Gemeindehaus Christuskirche, Paul-Gerhardt-Straße 4, 90765 Fürth
31.01, und 14.02.2022: Kantorat, Brückenstraße 5, 90768 Fürth
Wir werden die neutestamentliche Apostelgeschichte in den Blick nehmen und gemeinsam danach fragen, welche Bedeutung die Texte für Menschen in unserer zerrissenen schnelllebigen Welt haben.
Regelmäßige Veranstaltungen
Eltern-Kind-Gruppe Freitag
ab 0 - 3 Jahre, nach pädagogischem Konzept
Eltern–Kind–Gruppen in den Mitgliedseinrichtungen werden durch ehrenamtliche Frauen qualifiziert geleitet. Sie sind in der Regel so angelegt, dass die Teilnehmenden sich an der Gestaltung der Gruppe beteiligen können. Im praktischen Geschehen der Eltern-Kind-Gruppen werden unter anderem folgende Themen aufgenommen:
Kinderlieder, erster Umgang mit Materialien, Fingerspiele für Kleinkinder, mit Kindern kochen; Bastelanregungen, Bewegungserziehung, religiöse Kindererziehung, richtige Ernährung für Kinder, Bilderbücher betrachten lernen, Erzählen für Kleinkinder; gutes Spielzeug für Kleinkinder, Sinneserfahrung, Umgang mit Kinderkrankheiten, Familien– und Kommunalpolitik, Umwelterziehung, entwicklungsgemäße Erziehung, gestalterisches Arbeiten mit Kindern, Sing– und Kreisspiele für Kleinkinder, Geschwisterliebe – Geschwisterstreit, Umgang mit Konflikten in der Gruppe.
Evangelisches
Bildungswerk Fürth e. V.
Otto-Seeling-Promenade 7
90762 Fürth
fon 0911 745743
fax 0911 97797287
ebw.fuerth@elkb.de
https://www.ebw-fuerth.de
Kontakt

aktuelles Programm