Veilchen, Iris und Co. - Lieblingspflanzen berühmter Leute
Vortrag
Treffpunkt am Montag
Die Veranstaltungen finden in der Regel im Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Straße 4, 90765 Fürth statt.
Abweichende Orte sind bei den Veranstaltungen angegeben.
Vortrag
Treffpunkt am Montag
Vortrag und Gespräch
Wir werden den neutestamentlichen Brief des Paulus an die Epheser in den Blick nehmen und gemeinsam danach fragen, welche Bedeutung die Texte für Menschen heute haben. Sie sprechen direkt in den Alltag von Christinnen und Christen sowie von Kirchengemeinden. Das Bibelwochenmaterial öffnet wie immer Zugänge zu den Texten und bietet Denkanregungen für den gemeinsamen Austausch.
"Freu dich" statt "heul doch"! Mit diesem Wortspiel könnte die Gesamtstimmung des vermutlich letzten Briefes des Apostels Paulus beschrieben werden. Aus seinem Gefängnis schickt er der ersten Christengemeinde auf europäischem Boden eine Bilanz: Das Ergebnis nach 15 Jahren Verkündigung, Gemeindegründungen, Erfolgen und Rückschlägen, Konflikten und Lösungen lautet "Freude und Dankbarkeit". Nicht weil die Gemeinde in Philippi perfekt wäre - aber sie ist zumindest auf einem guten Weg.
Wir laden nach Vach und Stadeln in die jeweiligen Gemeindehäuser von 20 Uhr bis 21 Uhr ein:
5.2. und 19.2. in Stadeln, Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Straße 4, 90765 Fürth
12.2 und 26.2. in Vach, Gemeindehaus Brückenstraße 5, 90768 Fürth
Für Kinder ab ca. 1/2 Jahr
Eltern–Kind–Gruppen in den Mitgliedseinrichtungen werden durch ehrenamtliche Frauen qualifiziert geleitet. Sie sind in der Regel so angelegt, dass die Teilnehmenden sich an der Gestaltung der Gruppe beteiligen können. Im praktischen Geschehen der Eltern-Kind-Gruppen werden unter anderem folgende Themen aufgenommen:
Kinderlieder, erster Umgang mit Materialien, Fingerspiele für Kleinkinder, mit Kindern kochen; Bastelanregungen, Bewegungserziehung, religiöse Kindererziehung, richtige Ernährung für Kinder, Bilderbücher betrachten lernen, Erzählen für Kleinkinder; gutes Spielzeug für Kleinkinder, Sinneserfahrung, Umgang mit Kinderkrankheiten, Familien– und Kommunalpolitik, Umwelterziehung, entwicklungsgemäße Erziehung, gestalterisches Arbeiten mit Kindern, Sing– und Kreisspiele für Kleinkinder, Geschwisterliebe – Geschwisterstreit, Umgang mit Konflikten in der Gruppe. Kontakt: Sonja Lau, fon 0911/ 97 91 809